The Duo Aliada in the Spiegelsaal of the Museum Art.Plus in Donaueschingen
With familiar waltz sounds of Johannes Brahms began the wonderful concert of Duo Aliada in the Mirror Hall of Museum Art.Plus. With high emotional output and in very cleverly arranged arrangements, saxophonist Michał Knot and accordionist Bogdan Laketić made music in a rousing and inspiring manner. The finest dynamic gradations, rhythmic elegance and perfect interplay immediately and immediately made the audience in the almost full Spiegelsaal sit up and take notice. Lyrical pieces by Edvard Grieg and Bela Bartok’s Romanian Dances were the highlights of the evening, which was never routine or boring, but captivated the audience with its thoroughly confident and energetic musical treasures. “Dromte mig en drom” is the title of the oldest known Danish folk song with notes. Very delicately, with an ostinato low “g” as the keynote of the key of G minor in the accordion, the duo began its last contribution from European lands, and extremely lyrically the soprano saxophone sang the haunting cantilena over it, before the song changed into a breathtakingly fast polka, also in three-four time with a pounding melody, each of which rose with a clearly accented octave, fifth or third-eighth leap and continued in frenzied sixteenth-note chains until the brilliant conclusion. The programmatic transition from East to West was then formed by the piece “Coffin Ship”, composed by the Polish composer Tomasz Skweres (b. 1984) especially for the ensemble, which tells of the suffering and hope for a better life of the emigrants from Ireland on their emigration to the United States in the 19th century. Many people had to endure the dangerous crossing to the New World on very poorly maintained ships, called coffin ships, because there was no protection from criminal human traffickers then, as now. Modern playing techniques such as multiphonics on the soprano saxophone and percussive elements on the accordion characterized the expressive means of this work.
Finest pianissimo tones intoned as clean as a whistle, roughest fortissimo next to split sounds and so-called “multiphonics” on the soprano saxophone paired with a howling and snorting accordion – far away from all folk music bliss. New worlds of sound! Aaron Copland, George Gershwin and Chick Corea were the composers of the “West” part of the program. The adaptations of their famous “Three Moods”, the “Preludes” and finally the “Children ́s Songs” were all more than successful, extremely creative and imaginative, but always with taste and respect for the original and performed with high virtuosity. The special highlight and closing point of the concert was the arrangement of a very popular work from South America: Arturo Márquez wrote the “Danzón No. 2” for the program of the Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela conducted by Gustavo Dudamel on its tour through Europe and the United States in 2017. The work, which became popular very quickly, aroused international interest in the music of Venezuela, and the Duo Aliada ended its highly successful concert in Donaueschingen with it, thus also arousing the audience’s interest in further performances by these two phenomenal musicians.
Karl-Friedrich Wentzel
Das Duo Aliada im Spiegelsaal des Museums Art.Plus in Donaueschingen
„East West“ war das Motto und mit vertrauten Walzerklängen von Johannes Brahms begann das wunderbare Konzert des „Duo Aliada“ im Spiegelsaal des Museums Art.Plus. Mit hohem emotionalem Output und in sehr geschickt eingerichteten Arrangements musizierten der Saxophonist Michał Knot und der Akkordeonist Bogdan Laketić in mitreißender und begeisternder Manier. Feinste dynamische Abstufungen, rhythmische Eleganz und perfektes Zusammenspiel ließen das Publikum im fast vollen Spiegelsaal sofort und unmittelbar aufhorchen. Lyrische Stücke von Edvard Grieg und Bela Bartoks Rumänische Tänze anschließend waren Höhepunkte des Abends, der keine Sekunde routiniert oder gar langweilig daher kam, sondern durch seine durch und durch souverän und überaus energievoll vorgetragenen musikalischen Kostbarkeiten die Zuhörer in ihren Bann zog. „Dromte mig en drom“ (Träumte mir einen Traum des Nachts) ist der Titel der ältesten bekannten dänischen Volksweise mit Noten. Sehr zart im Dreivierteltakt mit einem ostinaten tiefen „g“ als Grundton der Tonart g-Moll im Akkordeon begann das Duo seinen letzten Beitrag aus europäischen Ländern, und äußerst lyrisch sang das Sopransaxofon die eindringliche Kantilene darüber, bevor das Lied in eine atemberaubend schnelle Polka wechselte, ebenfalls im Dreivierteltakt mit einer stampfenden Melodie, die jeweils mit einem deutlich betonten Oktav-, Quint- oder Terz- Achtelsprung anhob und sich bis zum fulminanten Schluss in rasenden Sechzehntelketten weiterspann. Den programmatischen Übergang von East nach West bildete anschließend das vom polnischen Komponisten Tomasz Skweres (geb. 1984) eigens für das Ensemble komponierte Stück „Coffin Ship“ oder „Sargschiff“, welches vom Leid und der Hoffnung auf ein besseres Leben der Emigranten aus Irland auf ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert erzählt. Viele Menschen mussten auf sehr schlecht instand gehaltenen Schiffen, Sargschiffen genannt, die gefährliche Überfahrt in die neue Welt bestehen, denn es gab damals wie heute keinen Schutz vor kriminellen Menschenhändlern. Moderne Spieltechniken wie zum Beispiel Mehrklänge auf dem Sopransaxofon und perkussive Elemente auf dem Akkordeon zeichneten die Ausdrucksmittel dieses Werkes aus. Feinste pianissimo Töne blitzsauber intoniert, gröbstes Fortissimo neben Spaltklängen und sogenannten „Multiphonics“ auf dem Sopran-Saxophon paarten sich mit einem heulenden und schnaubenden Akkordeon – weit entfernt aller Volksmusik-Seligkeit. Neue Klangwelten! Aaron Copland, George Gershwin und Chick Corea waren die Komponisten des „West“ – Teils des Programmes. Die Adaptionen ihrer berühmten „Three Moods“, der „Preludes“ und schließlich der „Children ́s Songs“ waren allesamt mehr als gelungen, überaus kreativ und einfallsreich, aber immer mit Geschmack und Respekt vor dem Original und hochvirtuos vorgetragen. Besonderer Höhepunkt und Schlusspunkt des Konzertes war die Bearbeitung eines sehr populären Werkes aus Südamerika: Arturo Márquez schrieb den „Danzón No. 2“ für das Programm des Simón Bolívar Youth Orchestra von Venezuela unter der Leitung von Gustavo Dudamel auf seiner Tour durch Europa und die Vereinigten Staaten im Jahr 2017. Das sehr schnell populär gewordene Werk weckte international das Interesse an der Musik Venezuelas und das Duo Aliada beendete damit sein überaus erfolgreiches Konzert in Donaueschingen und weckte beim Publikum somit ebenfalls das Interesse an weiteren Auftritten dieser zwei phänomenalen Musiker.
Karl-Friedrich Wentzel